Die Heinrich-Böll-Stiftung versteht sich als Vermittler für grüne Ideen und Projekte, als reformpolitische Zukunftswerkstatt und internationales Netzwerk mit Partnerprojekten in rund 60 Ländern. Die vorrangige Aufgabe der rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die politische Bildung im In- und Ausland zur Förderung des gesellschaftspolitischen Engagements.
Politische Stiftung
Konzeption, Entwicklung, Kreation, Redaktion, Produktion
Atlas
2021
Bereits seit 2013 vermitteln die sogenannten Atlanten der Heirich Böll Stiftung Wissen zu gesellschaftlichen Schwerpunktthemen in kompakter, anschaulicher Form. 2021 produzierte plan p in dieser Reihe den Sozialatlas, in dem wissenschaftliche Erkenntnisse zum Sozialstaat und der der sozialen Entwicklung in Deutschland dargestellt werden. Wie bei allen vorausgegangenen Atlanten auch, steht beim Sozialatlas die Informationsvermittlung über komplexe und kompakte Infografiken im Vordergrund. Bei einem Umfang von 52 Seiten veranschaulichen wir mit über 40 Grafiken und Diagrammen relevante Daten und Fakten sowie ausführliches Wissen zu dem, was unsere Gesellschaft zusammenhält.
Die große Kunst von Infografiken ist die Vereinfachung. Gute Infografiken machen neugierig, wecken als optische Anker das Leseinteresse und vermitteln Wissen schnell und nachhaltig. Komplexe Infografiken, die wir für digitale Kanäle auch animieren, sind für uns ideale Medien im Corporate Storytelling.